Zu verstehen, wie Besucher auf Ihre Website kommen, ist der Grundstein jeder erfolgreichen E-Commerce-Strategie. Ob organische Suche, bezahlte Anzeigen, soziale Medien oder Empfehlungen - die Kenntnis Ihrer Traffic-Quellen hilft Ihnen, Ihre Ressourcen sinnvoll einzusetzen, Kampagnen zu verfeinern und letztendlich den Umsatz zu steigern. Für viele Inhaber kleiner bis mittlerer Online-Shops kann sich der Einstieg in Google Analytics 4 (GA4) jedoch überw?ltigend anfühlen.
Genau hier setzt dieser Leitfaden an. Wir erl?utern die wichtigsten GA4-Berichte, die Aufschluss darüber geben, wie der Datenverkehr auf Ihre Website gelangt - technische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Von der Identifizierung leistungsstarker Kan?le bis hin zur Aufdeckung ungenutzter M?glichkeiten - diese Einblicke werden Sie in die Lage versetzen, datengestützte Entscheidungen mit Zuversicht zu treffen.
Und wenn Sie Shoplazza nutzen, sind Sie bereits einen Schritt voraus. Die nahtlose GA4-Integration von Shoplazza stellt sicher, dass die Verfolgung Ihrer Traffic-Quellen so einfach wie ein paar Klicks ist. Mit den eingebauten Analysetools und vorkonfigurierten Dashboards k?nnen Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren, anstatt sich mit komplexen Einstellungen herumzuschlagen.
Kurze Einführung in GA4 (Google Analytics 4)
Google Analytics 4 (GA4) ist die neueste Version der Google-Analyseplattform, die im Vergleich zu ihrem Vorg?nger Universal Analytics (UA) eine robustere und zukunftssichere Datenverfolgung bietet. GA4 wurde entwickelt, um die Komplexit?t moderner digitaler Interaktionen zu bew?ltigen und bietet erweiterte Funktionen zur Verfolgung des Nutzerverhaltens über mehrere Ger?te und Plattformen hinweg. Es verwendet ein ereignisbasiertes Datenmodell, das eine gr??ere Flexibilit?t und Anpassbarkeit bei der Erfassung und Analyse von Daten erm?glicht. Diese Umstellung bedeutet auch, dass GA4 sich besser an die sich entwickelnde Landschaft der Datenschutzbestimmungen und des Cookie-freien Trackings anpassen kann. Die neue Benutzeroberfl?che und der ereignisgesteuerte Ansatz k?nnen jedoch für Anf?nger überw?ltigend sein und erfordern eine Lernkurve, um die erweiterten Funktionen voll nutzen zu k?nnen. Trotz der anf?nglichen Komplexit?t machen die leistungsstarken Einblicke von GA4 es zu einem wertvollen Tool für das Verst?ndnis und die Optimierung der Website-Performance.
Sind Sie bereit, herauszufinden, woher Ihr Traffic kommt? Lassen Sie uns in die Berichte eintauchen, die für Ihren E-Commerce-Erfolg am wichtigsten sind.
Traffic-Akquisitionsbericht
Der Traffic Acquisition Report in GA4 ist ein umfassendes Tool, um zu verstehen, wie Nutzer derzeit auf Ihre Website gelangen. Dieser Bericht bietet detaillierte Einblicke in die Quellen und Medien, die für Ihren Traffic verantwortlich sind, und hilft Ihnen, die Effektivit?t Ihrer Marketingma?nahmen in Echtzeit zu bewerten.
So greifen Sie auf den Traffic Acquisition Report zu
-
Navigieren Sie zu Berichte: Melden Sie sich in Ihrem GA4-Konto an und klicken Sie auf Berichte.
-
W?hlen Sie Akquisition: Klicken Sie unter dem Abschnitt Akquisition auf Traffic-Akquisition.
-
Passen Sie die Dimensionen an: Verwenden Sie Dimensionen wie Sitzungsquelle/Medium, um die jüngsten Quellen des Traffics zu sehen. Sie k?nnen auch sekund?re Dimensionen wie Kampagnen oder Kanalgruppierung hinzufügen, um tiefere Einblicke zu erhalten.
Zu analysierende Schlüsselmetriken
-
Sitzungen und Benutzer: Diese Metriken zeigen die Anzahl der Besuche und der einzelnen Nutzer, die von jeder Quelle kommen.
-
Engagement-Rate: Diese Metrik gibt an, wie sehr sich die Nutzer mit Ihren Inhalten besch?ftigen, nachdem sie von verschiedenen Quellen gekommen sind.
-
Konversionsrate: Diese Kennzahl gibt den Prozentsatz der Nutzer an, die eine gewünschte Aktion (z. B. einen Kauf) aus jeder Traffic-Quelle abschlie?en.
Warum das wichtig ist
-
Kampagnen-Optimierung: Mit Hilfe dieses Berichts k?nnen Sie feststellen, welche Kan?le und Kampagnen den meisten Traffic und die meisten Konversionen erzeugen, und so Ihre Marketingma?nahmen optimieren.
-
Einblicke in Echtzeit: Indem Sie sich auf die aktuellsten Traffic-Quellen konzentrieren, k?nnen Sie Ihre Strategien schnell anpassen, um den ROI zu maximieren.
-
Benutzerverhalten: Wenn Sie verstehen, wie Nutzer mit Ihrer Website interagieren, je nachdem, von wo aus sie die Website betreten, k?nnen Sie den Inhalt und das Nutzererlebnis so anpassen, dass Engagement und Konversionen verbessert werden.
Benutzerakquisitionsbericht
Der User Acquisition Report in GA4 konzentriert sich auf die ersten Berührungspunkte, die neue Nutzer auf Ihre Website bringen. Dieser Bericht verwendet die Dimension "Erste Nutzerquelle/Medium ", um zu zeigen, wie Nutzer Ihre Website ursprünglich entdeckt haben, und bietet Einblicke in das langfristige Nutzerverhalten und die Akquisitionskan?le.
So greifen Sie auf den User Acquisition Report zu
-
Navigieren Sie zu Berichte: Melden Sie sich in Ihrem GA4-Konto an und klicken Sie auf Berichte.
-
W?hlen Sie Akquisition: Klicken Sie unter dem Abschnitt Akquisition auf Nutzerakquise.
-
Passen Sie die Dimensionen an: Verwenden Sie Dimensionen wie First User Source/Medium, um die ursprünglichen Quellen des Traffics zu sehen. Sie k?nnen auch sekund?re Dimensionen wie Erstnutzer-Kampagne hinzufügen, um tiefere Einblicke zu erhalten.
Zu analysierende Schlüsselmetriken
-
Neue Benutzer: Diese Metrik zeigt die Anzahl der Nutzer an, die über die einzelnen Quellen auf Ihre Website gelangt sind.
-
Engagement-Rate: Diese Kennzahl gibt an, wie sehr sich neue Nutzer nach ihrem ersten Besuch mit Ihren Inhalten besch?ftigen.
-
Konversionsrate: Diese Kennzahl zeigt den Prozentsatz der neuen Nutzer, die eine gewünschte Aktion (z. B. einen Kauf) aus jeder Akquisitionsquelle abschlie?en.
Warum das wichtig ist
-
Identifizierung effektiver Kan?le: Mit Hilfe dieses Berichts k?nnen Sie feststellen, über welche Kan?le Sie am effektivsten neue Nutzer gewinnen und so Ihr Marketingbudget effizienter einsetzen k?nnen.
-
Langfristige Einblicke: Durch die Fokussierung auf die anf?nglichen Traffic-Quellen k?nnen Sie die langfristigen Auswirkungen der verschiedenen Akquisitionskan?le auf das Nutzerverhalten verstehen.
-
User Journey: Das Verst?ndnis der ersten Berührungspunkte hilft Ihnen dabei, die User Journey zu planen und die ersten Erfahrungen zu optimieren, um die Kundenbindung und -treue zu verbessern.
Unterschied zwischen Traffic-Akquisitionsbericht und Nutzerakquisitionsbericht

Für Anf?nger kann die Unterscheidung zwischen dem Traffic-Akquisitionsbericht und dem Nutzerakquisitionsbericht in Google Analytics 4 (GA4) ziemlich verwirrend sein. Diese Berichte dienen unterschiedlichen Zwecken und bieten unterschiedliche Einblicke in die Art und Weise, wie Nutzer auf Ihre Website gelangen.
Der Nutzerakquisitionsbericht konzentriert sich auf den ersten Berührungspunkt, der Nutzer auf Ihre Website gebracht hat. Er verwendet die Dimension Erste Nutzerquelle/Medium, die alle nachfolgenden Interaktionen der ersten Quelle zuordnet. Das hei?t, wenn ein Nutzer zuerst über die organische Suche auf Ihre Website gelangt, werden alle weiteren Besuche der organischen Suche zugeschrieben, unabh?ngig davon, wie er sp?ter auf Ihre Website zurückkehrt.
Dies kann zu scheinbar merkwürdigen Ergebnissen führen. So kann es beispielsweise vorkommen, dass Sie unter der Quelle "organisch" "Referral"-Verkehr oder unter der Quelle "direkt" "organischen" Verkehr sehen. Dies liegt daran, dass der Bericht die erste Interaktion des Nutzers erfasst, nicht die letzte. Wenn also ein Nutzer zun?chst über die organische Suche kommt und sp?ter über einen Empfehlungslink zurückkehrt, wird in der Kategorie "organisch" immer noch ein Eintrag "Empfehlung" angezeigt. Dies spiegelt die erste Interaktion des Nutzers wider und nicht seinen aktuellen Besuch.
Im Gegensatz dazu verfolgt der Traffic Acquisition Report jede einzelne Sitzung unter Verwendung der Dimension Sitzungsquelle/Medium. Dieser Bericht konzentriert sich auf den letzten Kontaktpunkt, der zum Besuch eines Nutzers geführt hat. Wenn ein Nutzer beispielsweise über die organische Suche kommt und sp?ter über einen Empfehlungslink zurückkehrt, ordnet der Bericht den zweiten Besuch der "Empfehlung" und nicht der "organischen Suche" zu. Das bedeutet, dass Sie "organischen" Traffic nicht unter "direkt" sehen werden oder umgekehrt, da jede Sitzung ihrer tats?chlichen Quelle zugeordnet wird.
Der Nutzerakquisitionsbericht ist ideal, um die ursprünglichen Quellen Ihrer Nutzer zu verstehen und zu ermitteln, welche Kan?le am effektivsten sind, um neue Besucher zu gewinnen. Der Traffic Acquisition Report hingegen liefert ein klareres Bild der unmittelbaren Quellen, die Ihren aktuellen Traffic verursachen, und macht es einfacher, die Effektivit?t Ihrer laufenden Marketingma?nahmen zu bewerten.
Quelle/Medium Bericht
Der Quelle/Medium-Bericht in GA4 ist ein leistungsstarkes Tool, um zu verstehen, woher Ihr Website-Traffic kommt und wie Nutzer auf Ihre Website gelangen. Dieser Bericht hilft Ihnen dabei, die Effektivit?t verschiedener Marketingkan?le und -kampagnen zu ermitteln, indem er die Traffic-Quellen in spezifische Medien wie organische Suche, bezahlte Werbung, Referral Links, soziale Medien und mehr aufschlüsselt.
So greifen Sie auf den Bericht Quelle/Medium zu
-
Navigieren Sie zu Berichte: Melden Sie sich in Ihrem GA4-Konto an und klicken Sie auf Berichte.
-
W?hlen Sie Akquisition: Klicken Sie unter dem Abschnitt Akquisition auf Traffic-Akquisition.
-
Dimensionen anpassen: Fügen Sie Quelle/Medium als benutzerdefinierte Dimension hinzu, um detaillierte Traffic-Quellen anzuzeigen. Sie k?nnen auch Sitzungsquelle/Medium oder Erstnutzerquelle/Medium verwenden, je nachdem, ob Sie die jüngste oder die erste Quelle des Traffics verfolgen m?chten.
Warum das wichtig ist
-
Kampagnenleistung: Dieser Bericht hilft Ihnen, die Effektivit?t Ihrer Marketingkampagnen zu bewerten, indem er zeigt, welche Quellen den meisten Verkehr und die meisten Konversionen verursachen.
-
SEO-Einblicke: Durch die Analyse des organischen Suchverkehrs k?nnen Sie leistungsstarke Schlüsselw?rter identifizieren und Ihre SEO-Strategie optimieren.
-
Ressourcen-Zuweisung: Wenn Sie wissen, welche Medien den gr??ten Nutzen bringen, k?nnen Sie Ihre Ressourcen effektiver zuweisen und den ROI maximieren.
Landing Pages Bericht
Der Landing Pages Report in GA4 bietet detaillierte Einblicke in die Seiten, mit denen Nutzer zuerst interagieren, wenn sie auf Ihre Website gelangen. Dieser Bericht ist wichtig, um zu verstehen, wie die verschiedenen Landing Pages funktionieren und wie sie zu Nutzerbindung und Konversionen beitragen.
So greifen Sie auf den Landing Pages Bericht zu
-
Navigieren Sie zu Berichte: Melden Sie sich in Ihrem GA4-Konto an und klicken Sie auf Berichte.
-
W?hlen Sie Engagement: Klicken Sie unter dem Abschnitt Engagement auf Landing Pages.
Zu analysierende Schlüsselmetriken
-
Sitzungen und eindeutige Seitenaufrufe: Diese Metriken zeigen, wie viele Nutzer auf jeder Seite landen und wie oft diese Seiten angesehen werden.
-
Absprungrate: Diese Kennzahl gibt den Prozentsatz der Nutzer an, die die Seite nach nur einem Seitenaufruf verlassen. Eine hohe Absprungrate kann ein Hinweis darauf sein, dass die Landing Page optimiert werden muss.
-
Durchschnittliche Verweildauer: Diese Kennzahl gibt Aufschluss darüber, wie lange die Nutzer auf den einzelnen Zielseiten verweilen, und zeigt damit den Grad der Beteiligung an.
Warum das wichtig ist
-
Optimierung der Benutzerfreundlichkeit: Indem Sie leistungsstarke Landing Pages identifizieren, k?nnen Sie deren Erfolg wiederholen und leistungsschwache Seiten optimieren, um die Nutzererfahrung insgesamt zu verbessern.
-
Optimierung derKonversionsrate: Wenn Sie wissen, welche Landing Pages die meisten Konversionen erzielen, k?nnen Sie sich auf die Optimierung dieser Seiten konzentrieren, um Ihre Konversionsziele zu erreichen.
-
SEO und Inhaltsstrategie: Die Analyse der Landing-Page-Performance gibt Aufschluss darüber, welche Themen und Schlüsselw?rter bei Ihrer Zielgruppe am meisten Anklang finden, so dass Sie Ihre Content- und SEO-Strategien entsprechend ausrichten k?nnen.
Fortgeschrittene Tipps für umsetzbare Einblicke
Sobald Sie die Grundlagen der GA4-Traffic-Berichte beherrschen, ist es an der Zeit, tiefer zu gehen und Daten in umsetzbare Strategien zu verwandeln. Hier sind einige fortgeschrittene Tipps, die Ihnen helfen, Ihre E-Commerce-Performance zu optimieren:
Vergleichen Sie die Qualit?t des Traffics zwischen den Kan?len
Nicht jeder Traffic ist gleich. Verwenden Sie die Metrik Session Conversion Rate im Traffic Acquisition Report, um herauszufinden, über welche Kan?le die wertvollsten Besucher kommen. Ein Beispiel:
-
Wenn Ihr bezahlter Suchverkehr eine hohe Konversionsrate, aber ein geringes Volumen aufweist, sollten Sie Ihre Werbeausgaben erh?hen.
-
Wenn der Social-Media-Traffic eine niedrige Engagement-Rate aufweist, sollten Sie Ihre Content-Strategie oder Ihre Zielgruppe überdenken.
Profi-Tipp: Kombinieren Sie dies mit der integrierten Verkaufsanalyse von Shoplazza, um die Traffic-Quellen mit dem Umsatz zu korrelieren.
Reparieren Sie leistungsschwache Traffic-Quellen
Niedrige Engagement- oder Konversionsraten auf bestimmten Kan?len? Hier erfahren Sie, wie Sie das Problem beheben k?nnen:
-
Soziale Medien: Sind Ihre Beitr?ge auf die Interessen Ihrer Zielgruppe abgestimmt? Testen Sie verschiedene Formate (z. B. Videos, Karussells).
-
Empfehlungsverkehr: Bekommen Sie Spam-Empfehlungen? Filtern Sie nach "Session Medium = Referral" und schlie?en Sie irrelevante Domains aus.
-
Direkter Traffic: Wenn der direkte Traffic hoch, die Conversions aber niedrig sind, k?nnte dies auf nicht getaggte Kampagnen hindeuten. Verwenden Sie UTM-Parameter, um sie richtig zu verfolgen.
Profi-Tipp: Verwenden Sie die UTM-Tracking-Funktion von Shoplazza, um sicherzustellen, dass alle Kampagnen für eine genaue Berichterstattung korrekt getaggt sind.
Prüfen Sie den Empfehlungsverkehr auf M?glichkeiten
Empfehlungsverkehr kann eine Goldgrube für Partnerschaften und Kooperationen sein. Filtern Sie im Quelle/Medium-Bericht nach "Session Medium = Referral", um:
-
Qualitativ hochwertige Empfehlungsquellen (z. B. Blogs, Influencer oder Branchenverzeichnisse) zu identifizieren.
-
Erreichen Sie diese Partner für potenzielle Kooperationen oder Backlink-M?glichkeiten.
-
Spam-Empfehlungen zu erkennen und sie aus Ihren Berichten auszuschlie?en, um die Datengenauigkeit zu wahren.
Profi-Tipp: Nutzen Sie die SEO-Tools von Shoplazza, um Landing Pages zu optimieren, die über Verweise besucht werden, um ein nahtloses Nutzererlebnis zu gew?hrleisten.
Nutzen Sie Landing Pages für die SEO-Optimierung
Der Landing-Pages-Bericht zeigt, welche Seiten den meisten Traffic anziehen. Nutzen Sie diese Daten, um:
-
Identifizieren Sie leistungsstarke Seiten und wiederholen Sie deren Erfolg (z. B. ?hnliche Inhalte oder Schlüsselw?rter).
-
Optimieren Sie leistungsschwache Seiten, indem Sie Metatitel, Beschreibungen und On-Page-SEO verbessern.
-
Konzentrieren Sie sich auf Seiten mit hohem Traffic, aber geringen Konversionen - testen Sie verschiedene CTAs oder Layouts.
Shoplazza-Vorteil: Die SEO-freundlichen Vorlagen von Shoplazza machen es einfach, Landing Pages ohne technisches Fachwissen zu optimieren.
Fazit
Zu verstehen, wie der Traffic auf Ihrer Website ankommt, ist mehr als nur ein Zahlenspiel - es ist der Schlüssel zur Entfaltung Ihres E-Commerce-Potenzials. Durch die Nutzung der GA4-Berichte zu Traffic Acquisition, User Acquisition und Landing Pages erhalten Sie tiefe Einblicke in das Verhalten Ihrer Besucher, k?nnen Ihre Marketingma?nahmen optimieren und letztendlich mehr Umsatz erzielen.
Aber warum hier aufh?ren? Mit Shoplazza k?nnen Sie Ihr Analysespiel auf die n?chste Stufe heben. Die nahtlose GA4-Integration, die eingebauten Analysetools und die vorkonfigurierten Dashboards von Shoplazza machen es einfacher als je zuvor, Ihre Daten zu verfolgen, zu analysieren und zu nutzen - ohne technisches Fachwissen. Egal, ob Sie Ihre SEO-Strategie verfeinern, Werbekampagnen optimieren oder die Benutzerfreundlichkeit verbessern m?chten, Shoplazza bietet Ihnen die Tools, die Sie für Ihren Erfolg ben?tigen.
Sind Sie bereit, Ihre Erkenntnisse in die Tat umzusetzen? Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion von Shoplazza und entdecken Sie, wie mühelos E-Commerce-Analysen sein k?nnen. Mit mobiler Optimierung, 24/7-Support und einer Reihe von leistungsstarken Funktionen ist Shoplazza der Partner, den Sie brauchen, um Ihr Online-Gesch?ft zu vergr??ern.